HIRZWEILER Oktober 2023
Beim 16. Benin – Benefizlauf der LLG Wustweiler am 14.10.23 in Hirzweiler wurden 5 verschiedene Strecken angeboten. Der Hauptlauf (10km), der Jedermannslauf (5km), der Schülerlauf (2km), der Bambinilauf (500m) und 5 Km Walking. Reges Interesse finden immer alle Läufe und der Bambinilauf ist insbesondere für Eltern und Zuschauer ein „Erlebnis“. Bei idealem Laufwetter gingen 7 Teilnehmer/innen des TV Illingen unter Betreuung der Trainerin Margit Ernwein beim Schülerlauf an den Start. Die Sportler/innen des Schülerlaufs waren zwischen 7 und 15 Jahren alt und werden in den verschiedenen weiblichen und männlichen Altersklassen (AK) gewertet.
Gesamtsieger aller 30 Teilnehmer/innen im Schülerlauf wurde Tamino Gebert und der 2. Platz in der Gesamtwertung erreichte Leonard Keßler. Leonard wurde dadurch auch Erster in seiner AK MU12. In der AK WU14 belegte Celine Kraemer den 2.Platz und Sieger der AK MU10 wurde Lias Rickel. Drei Illinger Sportlerinnen aus der AK WU 12 komplettierten die tollen Ergebnisse. Klara Fries siegte vor ihrer Vereinskollegin Elina Sahner und den 4.Platz belegte Jule Sauer. Trainerin, Eltern und die Kids konnten somit einen erfolgreichen Tag feiern. (Bericht: W. Liedtke)
ÜBERHERRN-ALTFORWEILER Oktober 2023
Traditionell veranstaltet die LG Berus zum Saisonabschluss in Überherrn-Altforweiler einen Werfertag. Bei herrlichem Wetter am 8.10.2023 erlebten Simona und David Hoffmann mit ihrem Trainer Willi Sahner einen erfolgreichen Wettkampftag.
Die beiden Illinger Leichtathleten überzeugten in ihrer Altersklasse bei den 13 Jährigen mit klasse Leistungen und konnten die Wettkampfsaison mit persönlichen Bestleistungen abschließen. Simona belegte mit Bestleistungen im Kugelstoß (7,30m) den 3. Platz und Hammerwurf (25,82m) den 1.Platz. Ebenso sicherte sie sich mit 20,20m im Diskuswurf den 1.Platz.
Ihr Bruder David überzeugte mit Bestleistungen in allen 3 Disziplinen. Kugelstoß (9,28m) bedeutete den 2. Platz und im Diskuswurf (31,54m) und Hammerwurf (31,23m) wurde er jeweils Erster. (Bericht: W. Liedtke)
OTTWEILER September 2023
Das Abendsportfest in Ottweiler am 22.9.2023 stellte alle Sportler/innen, Betreuer/innen, Kampfrichter/innen sowie den Veranstalter (TV Ottweiler) vor große Herausforderungen. Der „Wettergott“ öffnete pünktlich um 17 Uhr zum Beginn der Wettkämpfe seine „Schleusen“. Starkregen, Wind setzte ein und alle suchten zuerst einmal Schutz unter der Tribüne. Mit ca. 30 Minuten Verspätung konnten die Wettkämpfe dann unter nur noch leichtem Nieselregen beginnen. Einige Sportler verzichteten wegen des Wetters auf einen Start und so waren in manchen Altersklassen leider wenige Personen am Start. Unter den Bedingungen (feuchte Laufbahn und Wurfanlagen, nasskaltes Wetter …) war es den Illinger Leichtathleten, sowie ihrem Trainer Werner Liedtke und den mitgereisten Eltern schon klar dass es am heutigen Tag wohl keine Bestleistungen gibt.
Den Auftakt der Illinger machte Wiebke Schmitt im Kugelstoß der Frauen und konnte in ihrer Altersklasse den 2. Platz belegen. Für die anschließenden 100m der Jugend musste Maximilian Weber kurzfristig wegen einer Verletzung beim Aufwärmen passen. In der Altersklasse U16 belegte die 14-jährige Lenya Baltes die Plätze 9 und 10 im Ballwurf bzw. 100m Lauf. Unsere 11-jährigen Kids Leonard Kessler, Nike Pfeffer und Klara Fries starteten in der höheren Altersklasse U 14 mit den 12 und 13 Jährigen. Hier wieder klasse Ergebnisse über 800m zu später Stunde unter Flutlicht. Leonard belegte den 1.Platz und Klara den 2. Platz. Leonard wurde dazu noch Fünfter im Ballwurf und Sechster über 75m. Nike sicherte sich den 4.Platz im Ballwurf. Ganz zum Schluss gegen 21 Uhr fanden dann die 4x100m Staffelläufe statt. Die Frauenstaffel der Illinger lief in der Besetzung Ines Mohr-Sarah Herth-Nike Biehler und der Jugendlichen Lenya Baltes. Trotz Flutlicht waren die gesetzten Markierungen für den Ablauf beim Staffelwechsel schwer zu erkennen, aber die Staffelwechsel funktionierten gut. Die vier Läuferinnen und ihr Trainer waren dann auch glücklich und zufrieden dass ihre Staffelpremiere so gut verlief. (Bericht: W. Liedtke)
ILLINGEN August 2023
Wie bereits angekündigt, hier nun der Aufruf zur Besetzung des 1. bzw. des 2. Vorsitzenden für unseren TV 1894 Illingen e.V.
Auf unserer letzten Jahreshauptversammlung und auch auf den folgenden
Vorstandsitzungen habe ich mit Dringlichkeit darauf hingewiesen, dass ich mein Amt als 1. Vorsitzender im ersten Quartal 2024 abgeben werde. Das steht fest, das ist Fakt.
Bis jetzt hat sich noch keiner gefunden, der dies übernehmen möchte.
Das heißt, es wird vom Amtsgericht jemand ernannt der den Vorstand übernimmt. Dieser wird noch 1 Jahr versuchen jemanden zu finden. Sollte das nicht gelingen, wird es den TV 1894 Illingen e.V. ab 2025 nicht mehr geben. Er wird aufgelöst.
Ich hoffe, euch ist allen bewusst, was dies bedeutet. Das Kapital geht an die Gemeinde auch die Gerätschaften. Die Gruppen lösen sich auf Übungsleiter haben kein Training mehr. Die Hallen stehen leer. Deshalb nun ein letzter Versuch jemanden zu finden. Ich bin auch bereit, wenn sich ein oder sogar zwei Leute finden, die das machen wollen, 1 Jahr weiterzumachen, um die Personen in das Amt einzuführen. Auch danach werden die Leute nicht allein gelassen. Wir sind ein gut funktionierender Verein, mit einem super Vorstand der super zusammenarbeitet, hier wird jedem geholfen und bei Fragen unterstützt.
Ich weiß es gibt da viele Fragen und Bedenken. Hier mal, welche die ich gleich mal beiseite räumen kann. Verantwortung: Natürlich hat man die Verantwortung für den ganzen Trainingsbetrieb und die Verwaltung des Vereins. Aber dann kommen gleich die Aussagen, „dann hafte ich mit meinem Privatvermögen“ usw. Solche ernsten Angelegenheiten werden rechtlich geprüft wegen grober Fahrlässigkeit usw. und sind während meiner Mitgliedschaft im Turnverein (über 50 Jahre) noch nicht vorgekommen. Hier haben wir auch vor eine Sportversicherung zu machen die solche Fälle absichert.
Arbeit und Zeitaufwand:
Hier gebe ich euch mal einen Tätigkeitsbericht der letzten 3 Monate.
24 Dokumente eingescannt und entsprechend weitergeleitet
16 E-Mails gelesen, beantwortet oder weitergeleitet
6 Anrufe entgegengenommen und Fragen beantwortet
1 Einladung des HuK gefolgt und an einer Sitzung teilgenommen
1 Einladung zum Landesturntag gefolgt und daran teilgenommen (gehört in die
Turnabteilung, ich bin vertretungsweise hin)
1 Einladung zum Feuerwehrfest und zum Frühschoppen gegangen (gilt für den ganzen Verein)
5 Stunden Dienst am „Burg und Weiherfest“ (haben andere auch)
10 Gratulationen vorbereitet und verteilt (könnte jemand anders machen)
4 Pakete entgegengenommen und verteilt (Sonderaktion)
4 Telefonate, 1 Besprechung und 1 Stunde um das Geschenk für die Verabschiedung des
Bürgermeisters vorzubereiten. (ist nicht jedes Jahr)
1 Spendenquittung ausgestellt (kann auch jemand anders machen)
Wenn man jetzt bedenkt, dass ich allein bin und kein 2. Vorsitzender da ist und sich die Aufgaben noch mal aufteilen lassen, hält sich also auch die Arbeit und der Zeitaufwand in Grenzen.
Um so erstaunlicher ist es, dass sich hier keiner findet. Ein oder zwei jüngere
Mitglieder, die das Übernehmen und mit neuen Ideen und neuem, jungem Elan den Verein fit für die Zukunft machen.
Also……. Letzter Versuch.
Verteilt das in euren Abteilungen und Gruppen.
Von über 1000 Mitgliedern werden sich doch welche finden lassen.
Außerdem hatten wir noch nie einen weiblichen 1. Vorsitzenden
FRIEDRICHSTHAL Juli 2023
Beim Leichtathletik Sportfest am 05. Juli 2023 war die Startgemeinschaft „LG Saar 70“ mit insgesamt 17 Sportlern und Sportlerinnen vor Ort. Das Leichtathletikteam des TV Illingen mit 14 Personen und 3 Personen des TUS Wiebelskirchen gingen in den Laufdisziplinen von 75m bis 800m an den Start. Die Illinger konnten sich dabei in allen Läufen gut behaupten und zum Teil ihre Leistungen verbessern. Nike Pfeffer, Milla Lambert, Klara Fries, Leonard Keßler (alle Jahrgang 2012) starteten eine Altersklasse (AK) höher bei dem Jahrgang 2011. Nike (3:19,56min), Klara (3:00,97min) und Leonard (2:48,16 min) überzeugten dabei (alle mit Bestleistungen) über die 800m Laufstrecke. Dazu erzielten sie noch über die 75m Sprintstrecke Bestleistungen und ebenso gab es auch für Milla mit 13,09sec. Bestleistung über 75m. In der Altersklasse der 14- und 15-Jährigen verbesserte Dustin Lambert seine 100m Zeit auf 13,66 sec. Tamino Gebert wagte sich zum ersten Mal auf die 300m Sprintstrecke und lief mit 48,04 sec. eine gute Zeit. Auch Kim Lambert lief ihr erstes Rennen über 300m und war mit der guten Zeit von 48,76 sec fast so schnell wie ihr Teamkollege. Lenya Baltes konnte leider nur über die 100m starten und kam bei dem Gegenwind nicht an ihre Bestzeit heran. Den geplanten 300m Start musste sie leider absagen. Bei der AK U18 (16/17 Jahre) lief Max Weber trotz Gegenwind erneut gute 12,21 sec und Simon Hahn überzeugte bei seinem ersten Start über die 400m mit 65,07 sec.
Bei der AK U20 (18/19 Jahre) konnten sich unsere „Neulinge im Verein“ Josie Thiel und Vivien Lambert über die 100m Sprintstrecke mit den anderen Sportlerinnen messen und waren mit ihren Leistungen für die kurze Trainingszeit zufrieden. Sören Gerard wie immer ein zuverlässiger Starter über die 100m verbesserte seine Bestleistungen trotz des Gegenwindes um ein Zehntel. Bei den Frauen war dann noch Ines Mohr über 200m am Start. Dabei hatte sie Pech, denn sie wurde auf der Startliste vergessen. Nach Reklamation und Wartezeit / Aufregung am Start bis zur Klärung konnte Ines dann zusammen mit den schnellsten männlichen Teilnehmern über diese Strecke starten. Das war natürlich nicht so gut und somit kam sie leider nicht an die Zeit ihrer persönlichen Bestleistung heran.
Das Fazit der Sportler, Eltern und des Trainers -- ein schöner, erfolgreicher Wettkampfabend.
(Bericht: W. Liedtke)
REHLINGEN Juni 2023
Die Saarlandmeisterschaften am 8. Juni in Saarlouis und 10./11. Juni in Rehlingen fanden bei sommerlichen Temperaturen statt und brachten neben den Sportlern auch die Betreuer/innen und Kampfrichter/innen mächtig ins Schwitzen.
Bei den Mehrkampfmeisterschaften in Saarlouis der Altersklasse U14 (12/13 Jahre) waren für die Startgemeinschaft LG Saar 70 auch vier Illinger Leichtathleten am Start. Leonard Keßler und Klara Fries (beide 11 Jahre) scheuten sich nicht bei den 12 Jährigen zu starten und konnten dabei ihre Leistungen unter Beweis stellen. Klara erzielte im Weitsprung mit 3,95m und im Ballwurf mit 26,50m dabei neue persönliche Bestleistungen. Leonard schaffte es sogar sich im Vierkampf ( 75m, Weitsprung, Ballwurf, Hochsprung) unter 27 Startern den 9.Platz zu erkämpfen. Er erzielte dabei in jeder Disziplin persönliche Bestleistungen. Bei den 13 Jährigen setzten sich die Geschwister Simona und David Hoffmann erneut gut in Szene. Simona steigerte ihre persönlichen Bestleistungen über 75m auf 11,94 sec und im Weitsprung auf 3,49m. David konnte mit sich im Vierkampf bei den Meisterschaften einen guten 6.Platz sichern, dank seinen drei persönlichen Bestleistungen - 75m (11,33 sec), Weitsprung (4,26m) und Hochsprung (1,37m).
In Rehlingen am 10. und 11. Juni hatten die Sportler und Sportlerinnen insbesondere mit dem wechselnden Wind zu kämpfen. Mal war es recht windstill, dann wieder starker Rückenwind, Gegenwind, Seitenwind mit Böen bis zu über 3m/sec. Maximilian Weber (AK U18) konnte im Weitsprung seine Bestleistung bei den windverhältnissen nicht bestätigen und wurde mit 4,92m Achter. Im Kugelstoß landete er auf dem 6.Platz. Dafür glänzte er erneut über die 100m und verbesserte seine Bestzeit erneut , nun auf 12,18 sec. Dabei verpasste er nur um eine hundertstel Sekunde den Endlauf der besten 7 Sprinter an diesem Tag. Bei den Aktiven starteten Ines Mohr über 200m und Sören Gerard über 100m. Sie waren trotz stark reduziertem Training wegen Schule und Beruf motiviert am Start. Ines wurde Neunte und Sören Zehnter. Sie wollten damit auch ein „Zeichen setzen“ für andere Illinger Athleten und Athleteninnen, denn jeder der am Wettkampf teilnimmt und seine Leistung im Rahmen seiner zeitlichen Möglichkeiten zu trainieren bringt kann stolz auf sich sein. (Bericht: Werner Liedtke)
PÜTTLINGEN Juni 2023
Bei den Saarl. Meisterschaften der Leichtathleten in den Altersklassen (AK) U20 (18/19Jahre), U16 (14/15 Jahre), U14 (12/13 Jahre) am 3. und 4.6. in Püttlingen mussten die Sportler/innen mit Temperaturen bis 27 Grad, böigem, wechselndem Wind zu Recht kommen. Die Illinger Leichtathleten kamen an den beiden Tagen gut klar damit und konnten einige Bestleistungen erzielen.
Unsere Athleten Simon Hahn (17 Jahre) und Maximilian Weber (15 Jahre) starteten bei den Älteren in der AK U20 und konnten sich dort gut in Szene setzen. Maximilian mit zwei persönlichen Bestleistungen. 100m in 12,31 sec. auf dem 6. Platz und genau 5,00 m im Weitsprung ergaben den 5.Platz. Auch unser „Leichtathletikneuling“ Simon konnte bei seinem ersten Wettkampf den 8.Platz über 100m erreichen. Die 14 jährige Lenya Baltes verfehlte am 3.6. im Weitsprung (3,61m) bei schwierigen Windbedingungen knapp ihre Bestleistung. Am 2. Wettkampftag startete sie mit den 15 Jährigen über die 300m Sprintstrecke. Auf diese Strecke wagte sich Lenya zum ersten Mal. Mit einem mutigen Lauf konnte sie sich in guten 50,87 sec den 8.Platz erkämpfen. Am 4.6. kamen dann auch Simona und David Hoffmann (beide 13 Jahre) in der AK U14 zum Einsatz. David belegte an diesem Tag den 2.Platz im Hochsprung (1,30m), 3.Platz im Ballwurf (35,50m) und in seiner „Paradedisziplin“ dem Diskuswurf wurde er mit hervorragenden 31,03m (pers. Bestleistung) Saarlandmeister. Auch Simonas „Paradedisziplin“ ist der Diskuswurf. Und hier gab es den zweiten Saarlandmeistertitel für die Illinger. Sie siegte ebenfalls mit pers. Bestleistung von 23,38m. Dazu belegte sie mit 29,50m im Ballwurf den 3.Platz.
Für die Illinger Sportler waren dies zwei schöne, sonnige, erfolgreiche Wettkampftage und sie freuten sich mit ihren Trainern (Willi Sahner, Werner Liedtke) über die erzielten Leistungen.
(Bericht: Werner Liedtke)
ST. WENDEL April 2023
Die Leichtathleten des TV Illingen eröffneten mit zwei Wettkämpfen im April die Wettkampfsaison 2023. Beim Werfertag am 1.4. in Merzig war ihnen der „Wettergott“ jedoch nicht gut
gesinnt. Doch Charlotte Groß und Steven Matheis zogen im strömenden Regen ihren Wettkampf im Diskuswurf durch. Charlotte konnte mit 21,47m ihre Bestleistung aus dem Vorjahr gleich um über
einen Meter steigern. Steven erreichte bei seinem ersten Wettkampf im Diskuswurf auf Anhieb schon 20,50m.
Dann standen die Kreismeisterschaften des Kreises Neunkirchen/St.Wendel am 29.4. in St. Wendel auf dem Programm. Auch hier war es leider recht kühl, aber zum Glück regnete es nicht. Mit 11 Athletinnen und Athleten in den verschiedensten Altersklassen (AK) nahmen sie die Lauf-, Wurf- und Sprungdisziplinen in Angriff. Simon Naumann war über 100m und 200m ( 1.Platz) bei den Männern erfolgreich. Maximilian Weber belegte in der AK U18 über 100m und im Kugelstoß jeweils den 2.Platz. Dustin Lambert überzeugte bei seinem ersten Wettkampf direkt über 100m und im Weitsprung (2.Platz). Voll motiviert startete er sogar bei den Älteren über 200m und konnte sich auch dort gut in Szene setzen. Erfolgreich bei den 13 Jährigen war David Hoffmann Mit drei ersten Plätzen im Hoch-und Weitsprung, sowie im Vierkampf und drei zweiten Plätzen über 75m, Ballwurf und Dreikampf war er an diesem Tag der erfolgreichste Illinger Athlet. Simona Hoffman (13 Jahre) war ebenso im Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf und 75mSprint am Start. Beste Platzierung der 2. Platz im Ballwurf, dazu im Drei-und Vierkampf jeweils Vierte. Lenya Baltes erkämpfte sich bei den 14 jährigen Sportlerinnen über 75m und Weitsprung jeweils den 3.Platz. Ebenso errang in den gleichen Disziplinen Mia-Louise Ludigs Platz sieben und acht. Auch unsere Truppe der 11 und 12 jährigen Mädchen überzeugte komplett. Elli Müller, Klara Fries, Nike Pfeffer und Amelie Ziegler starten jeweils über 75m, im Weitsprung und Ballwurf. Für viele war dies der erste Leichtathletikwettkampf überhaupt und sie waren voll motiviert. Auf dem Siegertreppchen standen dann Nike (1.Platz Ballwurf) und Elli (3.Platz Ballwurf) ,sowie Klara (2.Platz Weitsprung, 3.Platz im Dreikampf). Amelie, Elli, Klara und Nike waren dann noch mit unserer Startgemeinschaft LG Saar 70 (Illingen, Ottweiler, Wemmetsweiler) in der Mannschaftswertung im Dreikampf erfolgreich vertreten. Das Trainerteam Margit Ernwein, Willi Sahner, Werner Liedtke freute sich mit den Athleten und Athletinnen über den guten Auftakt in die Saison und hofft auf weitere gute und schöne Wettkämpfe.
Am 29.4. wurden dann abends auch noch drei Illinger Leichtathleten bei der Veranstaltung „Illingens Beste“ in der Illipse geehrt. Für ihre errungenen Saarlandmeistertitel 2022 wurden Simona Hoffman, Jule Müller und Maximilian Weber ausgezeichnet. Glückwunsch! (Bericht: Werner Liedtke)
Der TV 1894 Illingen e.V. bietet für alle Altersgruppen ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot in den Abteilungen Leichtathletik, Basketball, Turnen sowie Fit und Gesund.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine(n)
Leichtathletik-Trainer/-in (m/w/d)
Du hast Spaß daran, Kinder und Jugendliche in einer vielfältigen Sportart in einer familiären Vereinsatmosphäre zu trainieren.
Erfahrung im Umgang mit Kindern/Jugendlichen und/oder Trainerschein wünschenswert.
Die Tätigkeit wird im Rahmen einer Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Übungsleiter vergütet.
Neugierig? Melde dich doch einfach bei unserem Vorsitzenden
Stefan Schaum (Tel.: 06825 410441, E-Mail: stefan.schaum@tv1894illingen.de).
Oder schau doch einfach mal vorbei. Die aktuellen Trainingszeiten findet du unter https://www.tv1894illingen.de/abteilungen/leichtathletik/leichtathletik/.