Zwei Saarlandmeistertitel für Illinger Leichtathleten

PÜTTLINGEN Juni 2023

Bei den Saarl. Meisterschaften der Leichtathleten in den Altersklassen (AK) U20 (18/19Jahre), U16 (14/15 Jahre), U14 (12/13 Jahre)  am 3. und 4.6. in Püttlingen mussten die Sportler/innen mit Temperaturen bis 27 Grad, böigem, wechselndem Wind zu Recht kommen. Die Illinger Leichtathleten kamen an den beiden Tagen gut klar damit und konnten einige Bestleistungen erzielen.

Unsere Athleten Simon Hahn (17 Jahre) und Maximilian Weber (15 Jahre) starteten bei den Älteren in der AK U20 und konnten sich dort gut in Szene setzen. Maximilian mit  zwei persönlichen Bestleistungen. 100m in 12,31 sec. auf dem 6. Platz und  genau 5,00 m im Weitsprung ergaben den 5.Platz. Auch unser „Leichtathletikneuling“  Simon konnte bei seinem ersten Wettkampf den 8.Platz über 100m erreichen. Die 14 jährige Lenya Baltes verfehlte am 3.6. im Weitsprung (3,61m)  bei schwierigen Windbedingungen knapp ihre Bestleistung. Am 2. Wettkampftag startete sie mit den 15 Jährigen über die 300m Sprintstrecke.  Auf diese Strecke wagte sich Lenya zum ersten Mal. Mit einem mutigen Lauf konnte sie sich in guten 50,87 sec den 8.Platz erkämpfen.  Am 4.6. kamen dann auch Simona und David Hoffmann (beide 13 Jahre) in der AK U14 zum Einsatz. David belegte an diesem Tag den 2.Platz im Hochsprung (1,30m), 3.Platz im Ballwurf (35,50m) und in seiner „Paradedisziplin“ dem Diskuswurf wurde er mit hervorragenden 31,03m  (pers. Bestleistung)  Saarlandmeister. Auch Simonas „Paradedisziplin“ ist der Diskuswurf. Und hier gab es den zweiten Saarlandmeistertitel für die Illinger.  Sie siegte ebenfalls mit pers. Bestleistung von 23,38m. Dazu belegte sie mit 29,50m im Ballwurf den 3.Platz.

Für die Illinger Sportler waren dies zwei schöne, sonnige, erfolgreiche Wettkampftage und sie freuten sich mit ihren Trainern (Willi Sahner, Werner Liedtke)  über die erzielten Leistungen.

(Bericht: Werner Liedtke)


Illinger Leichtathleten mit gutem Start in die Wettkampfsaison

ST. WENDEL April 2023

Die Leichtathleten des TV Illingen eröffneten mit zwei Wettkämpfen im April die Wettkampfsaison  2023.  Beim Werfertag am 1.4. in Merzig war ihnen der „Wettergott“ jedoch nicht gut gesinnt. Doch Charlotte Groß und Steven Matheis  zogen im strömenden Regen ihren Wettkampf im Diskuswurf durch. Charlotte konnte mit 21,47m ihre Bestleistung aus dem Vorjahr gleich um über einen Meter steigern. Steven erreichte bei seinem ersten Wettkampf im Diskuswurf auf Anhieb schon 20,50m.

Dann standen die Kreismeisterschaften des Kreises Neunkirchen/St.Wendel am 29.4. in St. Wendel auf dem Programm. Auch hier war es leider recht kühl, aber zum Glück regnete es nicht. Mit 11 Athletinnen und Athleten  in den verschiedensten Altersklassen  (AK) nahmen sie die Lauf-, Wurf- und Sprungdisziplinen in Angriff. Simon Naumann war über 100m und 200m ( 1.Platz) bei den Männern erfolgreich. Maximilian Weber belegte in der AK U18 über 100m und im Kugelstoß jeweils den 2.Platz. Dustin Lambert überzeugte bei seinem ersten Wettkampf direkt über 100m und im Weitsprung (2.Platz).  Voll motiviert startete er sogar bei den Älteren über 200m und konnte  sich auch dort gut in Szene setzen. Erfolgreich bei den 13 Jährigen war David Hoffmann  Mit drei ersten Plätzen  im Hoch-und Weitsprung, sowie im Vierkampf  und drei zweiten Plätzen über 75m, Ballwurf und Dreikampf war er an diesem Tag der erfolgreichste Illinger Athlet. Simona Hoffman (13 Jahre) war ebenso im Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf und 75mSprint am Start. Beste Platzierung der 2. Platz im Ballwurf, dazu im Drei-und Vierkampf jeweils Vierte. Lenya Baltes erkämpfte sich bei den 14 jährigen Sportlerinnen über 75m und Weitsprung jeweils den 3.Platz. Ebenso errang in den gleichen Disziplinen  Mia-Louise Ludigs  Platz sieben und acht. Auch unsere Truppe der 11 und 12 jährigen Mädchen überzeugte komplett.  Elli Müller, Klara Fries, Nike Pfeffer und Amelie Ziegler starten jeweils über 75m, im Weitsprung und Ballwurf. Für viele war dies der erste Leichtathletikwettkampf  überhaupt und sie waren voll motiviert. Auf dem Siegertreppchen standen dann Nike  (1.Platz Ballwurf) und  Elli (3.Platz Ballwurf) ,sowie Klara (2.Platz Weitsprung, 3.Platz im Dreikampf).  Amelie, Elli, Klara und Nike  waren dann noch mit unserer Startgemeinschaft  LG Saar 70  (Illingen, Ottweiler, Wemmetsweiler) in der Mannschaftswertung im Dreikampf erfolgreich vertreten.  Das Trainerteam Margit Ernwein, Willi Sahner, Werner Liedtke  freute sich mit den Athleten und Athletinnen über den guten Auftakt in die Saison und hofft auf weitere gute und schöne Wettkämpfe.

Am 29.4. wurden dann abends auch noch drei Illinger Leichtathleten bei der Veranstaltung „Illingens Beste“ in der Illipse geehrt. Für ihre errungenen Saarlandmeistertitel 2022 wurden Simona Hoffman, Jule Müller und Maximilian Weber  ausgezeichnet. Glückwunsch! (Bericht: Werner Liedtke)


Leichtathletik Trainer/-in gesucht

Der TV 1894 Illingen e.V. bietet für alle Altersgruppen ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot in den Abteilungen Leichtathletik, Basketball, Turnen sowie Fit und Gesund.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine(n)
    
Leichtathletik-Trainer/-in (m/w/d)

Du hast Spaß daran, Kinder und Jugendliche in einer vielfältigen Sportart in einer familiären Vereinsatmosphäre zu trainieren.
Erfahrung im Umgang mit Kindern/Jugendlichen und/oder Trainerschein wünschenswert.
Die Tätigkeit wird im Rahmen einer Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Übungsleiter vergütet.
Neugierig? Melde dich doch einfach bei unserem Vorsitzenden
Stefan Schaum (Tel.: 06825 410441, E-Mail: stefan.schaum@tv1894illingen.de).
Oder schau doch einfach mal vorbei. Die aktuellen Trainingszeiten findet du unter https://www.tv1894illingen.de/abteilungen/leichtathletik/leichtathletik/.


Schlingentraining beim TVI

ILLINGEN Oktober 2022

Schlingentraining (engl. sling training, auch suspension training) ist eine Ganzkörper-Trainingsmethode mit Hilfe von Seil- und Schlingensystemen. Dabei wird mit dem eigenen Körpergewicht als Trainingswiderstand gearbeitet. Sie seit etwa 20 Jahren auch zur physiotherapeutischen Behandlung eingesetzt.

Die Methode erfunden hat Rendy Hetrick, ein Elitesoldat der US-Armee. Weil es an Trainingsmöglichkeiten mangelte, band er Gurte um Panzerrohre und entwickelte so die ersten Übungen. Mittlerweile gibt es etwa 300 unterschiedliche Übungen, die zum einen eine große Vielfalt bieten und zum anderen auch auf kleinem Raum ausgeführt werden können.

Die Kräftigungsübungen werden mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt und beruhen auf dem Prinzip der Instabilität. Dabei können ganze Bewegungsabläufe simuliert werden. Durch diesen Aspekt soll neben der Kräftigung der Muskeln auch die Muskelkoordination gefördert werden. Der Effekt dieser gewollten Instabilität kann nach einer gewissen Eingewöhnungsphase noch verstärkt werden, wenn man eine Umlenkrolle dazu nimmt.

Mit dem Sling-Trainer wird hauptsächlich die Kraftausdauer trainiert. Dabei sollen vor allem die tiefliegenden, gelenksnahen, kleinen Muskeln angesprochen werden. Der Widerstand kann durch den variablen Winkel des Körpers zum Boden verändert werden. Das BEste daran: Durch einen Karabiner in einen Haken an der Decke, um einen Ast gelegt, an einer Stange befestigt, an Trimm-Dich-Pfaden ist das Trainieren fast überall möglich. Allerdings erfordern viele Übungen eine hohe Grund- und Rumpfstabilität. Der Turnverein bietet dieses Training seit Mai 2022 an.

 

Im Kurs Freitags von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Schulturnhalle an der Lehn sind noch 3 Plätze frei.

 

Neuer Kurs ist Mittwochs 10:30 Uhr in der Dorfwaldhalle Hirzweiler. An welchem Datum wir starten hängt von den Anmeldungen ab. Angesprochen sind Frauen und Männer im Schichtdienst, Hausfrauen und Männer (Elternzeit) und Vorruheständler und Rentner die Fit bleiben möchten.

Maximale Teilnehmerzahl 8 

 

Anmeldung bei Schaum Stefan, 06825/410441 oder über info@tv1894illingen.de